Besondere Tage und Feste

Geburtstage

Der Geburtstag jedes einzelnen Kindes ist natürlich ein besonderer Anlass. Schon im Morgenkreis wird ein kurzes Geburts-tagslied gesungen.

Zur Brotzeit gibt es eine, vom Geburts-tagskind mitgebrachte, besondere Nach-speise (z.B. Kuchen oder Kekse), auf die sich immer alle Kinder besonders freuen.
Im Abschlusskreis wird die Mitte mit den Kindern gemeinsam schön geschmückt und Kerzen werden angezündet. Alle singen noch einmal ein schönes Geburts-tagslied, das jedes Kind mit Glöckchen begleiten darf. Eine besonderes Tier (z.B. eine Eulenhandpuppe - wechselt jedes Jahr) kommt den Geburtstagskreis besuchen, bringt ein Fingerspiel mit und überreicht ein kleines Geschenk.
Zum Schluss darf das Kind seine Kerzen auspusten und das Abschlusslied wird gesungen.

Feste

Feste sind bedeutende Ereignisse im Jahreskreislauf. Wir feiern die in unserem Kulturraum
üblichen christlichen Feste, wie zum Beispiel Fasching, Ostern, Sankt Martin und Nikolaus.
Diese Feste werden innerhalb der Gruppen zum Teil mit und zum Teil ohne Eltern gefeiert.
Darüber hinaus feiern wir ein gemeinsames Sommer- und Weihnachtsfest im jährlichen
Wechsel mit einem gemeinsamen Frühlings- und Herbstfest, zusammen mit den beiden
Spielgruppen und dem Kindergarten.

Ausflüge

Es liegt in der Hand der Eltern jeder Gruppe, ob gemeinsame Gruppen-Ausflüge gemacht werden. In den letzten Jahren wurden beispielsweise Familien-Wochenendausflüge auf einen Bauernhof oder in eine Jugendherberge in den Bergen organisiert sowie ein Familientag zum Waldlehrpfad in der Münchner Umgebung.

Auch ein gemeinsames Picknick oder Kennenlernausflüge zusammen mit der Kindergartengruppe werden je nach Wunsch der Eltern gemeinsam angeboten.

Ein besonderes Highlight waren auch die gemeinsamen Wochenenden an denen gezeltet, gekocht, geschwommen und natürlch gemeinsam gespielt wurde.